Jetzt bin ich im Wandern, bin bald hier, bald dort,
doch aus allen anderen treibt´s mich immer fort:
Bis in dir ich wieder finde meine Ruh,
send ich meine Lieder dir, o Heimat, zu!

Es gibt Menschen, die ihr Leben lang nach einem Ort suchen, der sich wie Heimat anfühlt. Und es gibt Menschen, die Heimat in sich tragen – egal, wohin das Leben sie führt. Sie war so ein Mensch. Pommern war für sie nie nur ein geografischer Punkt, sondern ein Gefühl, eine Wurzel, die tief in ihr verankert war.

Geboren am 18. August 1953 in Ahaus, als Tochter eines Dresdner Arbeiters und einer Hausfrau aus Pommern, wuchs sie mit Geschichten und Erinnerungen an diese alte Heimat auf. Sie war eine Frau mit unerschöpflicher Neugier, mit einem großen Herzen und einer beeindruckenden Lebensreise. Ihr Weg führte sie durch viele Berufe, unzählige Begegnungen und immer wieder neue Herausforderungen, denen sie sich mit Entschlossenheit und Offenheit stellte. Doch egal, wohin das Leben sie trug – Pommern blieb ihr Fixpunkt.

Sie war eine Mutter, die mit Rat und Tat immer da war. Eine Großmutter, die mit Liebe und Stolz von ihrer Familie sprach. Eine Frau, die sich nie mit einfachen Antworten zufriedengab, sondern immer weiter suchte – nach Wissen, nach Geschichten, nach Verbindung.
Als sie am 5. November 2024 im Krankenhaus Anna Rizzoli auf der Insel Ischia verstarb, endete eine Reise, die sie an so viele Orte geführt hatte. Doch sie hatte einen Wunsch: Ihre letzte Ruhe sollte dort sein, wo ihre Wurzeln liegen.
Und so wurde sie am 30. November 2024 in Krosino beigesetzt, auf dem alten deutschen Teil des Friedhofs von Groß Krössin. Dort, wo die Geschichte ihrer Familie lebendig wurde, hat sie nun ihren Frieden gefunden.
Besonders bedeutsam war, dass ihre Beisetzung die erste in deutscher Sprache war, seitdem der Ort nicht mehr Groß Krössin heißt. Ein Moment, der Vergangenheit und Gegenwart miteinander verband – und ein Zeichen dafür, dass Erinnerung lebendig bleibt, wenn sie bewahrt wird.

Ihr Verlust schmerzt, aber sie bleibt in uns – in den Erinnerungen, in den Geschichten, die sie weitergegeben hat, in der Liebe zur Heimat, die sie in uns allen geweckt hat. Diese Homepage wird in ihrem Sinne weitergeführt – nicht nur als Archiv der Vergangenheit, sondern als lebendige Verbindung zu Pommern und zu den Menschen, die diese Heimat nie vergessen.

Denn Heimat ist nicht nur ein Ort. Heimat ist das, was bleibt.