Guestbook

We are happy to receive every guestbook entry! Share your memories, greetings, or experiences with us. All guestbook entries from the old homepage have been imported here, so the stories and memories can continue to be preserved. Please note that the old homepage was only available in German, so most of the imported guestbook entries are in German.

Write a new entry for the Guestbook

 
 
 
 
 
 
 

Fields marked with * are required.
Your E-mail address won't be published.
It's possible that your entry will only be visible in the guestbook after we reviewed it.
We reserve the right to edit, delete, or not publish entries.
57 entries.
Hans-Jürgen Steinmüller Hans-Jürgen Steinmüller from Berlin wrote on 23. June 2025 at 21:45
Meine Frau Dörte und ich erinnern uns gern an Anna Herzogs warmherzige und hilfsbereite Persönlichkeit. Sie hat und bei unserem zweiten Besuch in Groß Krössin geholfen, doch noch die korrekte Position des ehemaligen Gehöfts der Familie Schubring außerhalb des Ortskerns im Abbau zu finden. Gern erinnern wir uns auch an die von ihr und ihrem Sohn Martin organisierten Ausflüge in die nähere Umgebung und nicht zuletzt an die Geburtstagsfeier von Lenni Jeske, einem US-Amerikaner, der seinem Sohn und seinem Enkel den Geburtsort seines Großvaters zeigen wollte, und uns alle zu einer opulenten Geburtstagsfeier eingeladen hat mit vielen Köstlichkeiten der polnischen Küche in Gästehaus in Balfanz. Ein großartige Leistung der polnischen Köchinnen. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen von Anna. Es ist schön, dass diese Homepage weitergepflegt wird. Mit besten Grüßen Dörte und Hans-Jürgen Steinmüller
wolf wolf from mettmann wrote on 16. March 2025 at 17:42
eine wirklich toll aufbereitetee seite(!!!), die mir ein wenig aus uralter zeit aus der heimat meines opas (friedrich karl albert kleinschmidt, geb. in crössin, *26.3.1891 – †23.7.1974) vermittelt. so treibe ich mich auch immer wieder gerne mal hier um und genieße das schmökern darin! so fand ich hier auch etwas, was die erinnerungen an meinem opa auch heute noch ständig aufrecht hält: ein rezept der belgarder plätzchen! einmal probiert, wird die keksdose damit immer wieder aufgefüllt 😉! also: kein keks ohne die nettesten erinnerungen an meinem OPA!!! ein großer DANK an die betreiber dieser seite.
Hans-Jürgen Steinmüller Hans-Jürgen Steinmüller from Berlin wrote on 1. August 2024 at 21:58
Hinweis zum Eintrag von Martin Rodenburg: Vor einigen Jahren ist es mit Hilfe von Anna Herzog gelungen, die Lage „Abbau“ zu lokalisieren. Sie befindet sich recht außerhalb von Groß Krössin in Richtung Elsburg. Die Siedlung bestand aus zwei Gehöften. Das Haus der Familie Schubring existiert nicht mehr. Das andere Nachbargehöft ist heute noch vorhanden.
Evelyn Thurau geb. Zarth Evelyn Thurau geb. Zarth from Falkensee bei Berlin wrote on 29. April 2024 at 22:17
Hallo, möchte gerne über meinen Geburtsort Naseband Krs. Neustettin Auskunft erhalten. Kann mir jemand helfen. Mein Vater Karl Zarth , meine Mutter Erna geb. Wrase. Wir mussten 1945 fliehen. Vielen Dank
Gunnar Knop (ehem Knopp und Knop) Gunnar Knop (ehem Knopp und Knop) from 16321 Bernau wrote on 4. April 2024 at 07:07
Eine wirklich schöne Seite! Die Aufnahmen der alten Bücher haben mich besonders begeistert. Hier werde ich noch einmal tiefer einsteigen. Viele der Namen befinden in meinem Stammbaum. Ich habe die Chroniken von Groß Krössin vermisst. Habe ich etwas übersehen? Beste Grüße Gunnar Knop
Lück Lück from Strasburg wrote on 24. March 2024 at 15:49
Hallo Guten Tag, ich möchte mitteilen das ich mich freue das wir die Gaststätte meines Großvaters in Villnow gefunden haben, wir werden auf jeden Fall hinfahren…. Danke an Frau Herzog . M. Lück
Martin Rodenburg Martin Rodenburg from Groß Krössin Abbau wrote on 15. June 2023 at 22:31
Bin gerade in Heringsdorf auf Usedom. Morgen werde ich nach Groß Krössin fahren, wo mein Opa mütterlicherseits (Paul Otto Karl Schmökel) geboren wurde und wo vor ihm schon mindestens zwei Generationen lebten. Leider weiß ich nicht, welche Siedlungen genau mit „Abbau“ bezeichnet wurden, ich werde also wohl keine Hofstelle besuchen können, aber den Ort erwandern und die Kirche besuchen. Ich bin jedenfalls jetzt schon sehr… bewegt und gespannt, was mich erwartet.
Priebe Priebe from Stockholm wrote on 4. February 2023 at 06:47
Fantastisch! Ich habe so lange nach dem Vater meines Großvaters, Paul Priebe, gesucht, und als ich endlich herausfand, wo er geboren wurde, fand ich auch diese großartige Website mit noch mehr Hinweisen. Grüße aus Schweden. Per Priebe
Carmen Kreft Carmen Kreft from Norderstedt wrote on 17. March 2022 at 18:05
Vielen Dank für diese informative Seite. Ich wünschte, ich hätte sie noch meiner Mutter zeigen können. Sie kannte sicher viele der Einwohner Nasebands. Wir sind Familie Klande, Landwirt. Den Hof als Vertriebene 1945 verlassen und mit vielen Anderen in Norderstedt/Garstedt eine neue Bleibe gefunden. Leider können nicht mehr viele aus der Zeit erzählen. Bitte weiter so…LG
Petra Petra from Weißwasser wrote on 19. February 2022 at 22:39
Herzliche Grüße aus Weißwasser. Diese Seite ist wirklich sehr informativ für jemanden wie mich, der selbst keine direkte Verbindung mehr nach Pommern hat. Ich war einmal mit meinem Papa dort, das war aber in den 90-er Jahren. Ich bin eine geborene Kleinschmidt. Mein Ur-Ur-Opa war der am 14.06.1836 geborene Sohn von Christian Friedrich Kleinschmidt und Dorothea Klemz. Meine Vorfahren wanderte aber über Bärbaum/Pielburg nach Juchow ab, wo mein Opa 1896 und mein Papa 1931 geboren wurden. Von dort kamen sie 1948 nach Mecklenburg. Weiter viel Erfolg mit der Website. Petra Greiner, geb. Kleinschmidt
Patrick Patrick from aus polen wrote on 26. January 2022 at 15:53
Hi Stefan Pohlenz I can make photos of Wojesławiec for your wife can you contact me please on email -citko187@gmail.com Patryk
Stefan Pohlenz Stefan Pohlenz from Rostock wrote on 24. January 2022 at 00:09
Hallo, mit riesiger Freude hab ich die (selbstgezeichnete) Karte von Carlsdorf auf dieser Seite entdeckt. Dort wohnte der UrUrUrGroßvater meiner Frau, Wilhelm Manske. Und tatsächlich war dort sein Name vermerkt. Die "Ortschaft" nennt sich heute Wojsławiec. Nach einigem Suchen konnte ich die Carlsdorfer-Karte in Google Maps und einem polnischen Kartendienst ausfindig machen. Einige Grundstücke sind ja noch zu erkennen. Das von Wilhelm Manske eher nicht mehr. Gibt es jemanden, der in dieser Gegend südwestlich von Borntin Fotos machen kann von der Gegend? Viele Grüße und vielen Dank für die tolle Seite, Stefan
Haberland, Peter Haberland, Peter from Oranienburg wrote on 16. January 2022 at 20:06
Mein Name ist Peter Haberland aus Oranienburg in Brandenburg. Meine Mutter war eine geborene Kleinschmidt aus Linum. Meine Ur – Ur – Großeltern waren Friedrich Kleinschmidt, verh. mit Bertha geb. Kütze geboren in Flackenheide. Das Geburtsdatum und das Sterbedatum sind mir nicht Bekannt aber ein Sohn, Friedrich Wilhelm Albert Kleinschmidt, geb. am 05.09.1875 in Flackenheide, war mein Ur – Großvater. Er war mit Minna Alma Ida Haake verheiratet, geb. am 05.07.1872 in Linum Kr. Ostprignitz Ruppin. Wenn jemand noch Angaben zu meiner Familie machen könnte, würde ich mich Freuen. Freundliche Grüße von Peter Haberland.
Rüdiger Polzin Rüdiger Polzin from Hessisch Lichtenau wrote on 14. October 2021 at 16:46
Wir waren im September auf den Spuren der Vergangenheit in Pommern. Unsere Urgroßeltern lebten in Naseband…wir haben ihre Grabsteine gefunden Pauline Zarth geb. Garske und Karl Zarth. Unsere Großeltern Anna Polzin geb. Zarth und Ewald Franz Ferdinand Polzin haben in der Kirche von Naseband geheiratet und lebten dann in Muttrin bevor sie in den 30iger Jahren ein neues Haus in Neu Kollatz gebaut haben. Es waren für uns bewegende Stunden in Pommern….vielen Dank für diese Seite, ohne die wir vieles nicht gefunden hätten.. Wir werden Pommern wieder besuchen.
Peggy Werner Peggy Werner wrote on 14. April 2021 at 17:14
Während der Coronazeit hat man Zeit über seine Wurzeln nachzudenken. Meine Urgroßeltern Hans und Martha Himmel stammten aus Naseband. Es hat mich berührt ihren Namen dort aufgelistet zu sehen. Meine Urgroßeltern sind schon lange tot, aber ihre Geschichten, die sie uns immer wieder erzählt haben, über die Flucht und das Leben in Naseband habe ich noch in Erinnerung. Danke, dass es so eine tolle Webseite gibt.
Monika F. Monika F. wrote on 10. March 2021 at 16:11
Ich möchte mich bedanken: Unter Naseband/Friedhof wurde das Grab meines Opas, August Bohm, eingestellt. Dankeschön!!! <3
Thomas Thews Thomas Thews from Kiel wrote on 24. February 2021 at 18:47
Toll! Eine schöne und sehr informative Seite. Eigentlich wollte ich nur die Schreibweise eines Ortes in meinem Stammbaum überprüfen. Und schon fand ich neue Verwandtschaft und der Stammbaum geht nunmehr noch eine Generation (Ventzke) weiter zurück. Vielen Dank!
Eva Eva from Mellensee/Brandenburg wrote on 13. December 2020 at 18:51
Danke an alle, die diese Website erstellt haben. Hier finde ich meine Ururgroßmutter und meinen Ururgroßvater- Wilhelm Janke und Johanna Janke geb. Maas. Ich würde gerne wissen, ob Johanna aus einer der Familien Maas stammt, die noch aufgeführt sind. Wer waren ihre Eltern oder Geschwister. Ich kenne nur die Sterbeurkunde, wo es keine Angaben zu den Eltern gibt, obwohl Wilhelm Janke sie gekannt haben sollte oder zumindest die Namen gewusst haben muss, denn er lebte ja mit ihr zeitweise in Groß Crössin. Ist Johann die Schwester einer der unter Maas in den 30er bzw. 40 er Jahren des 19 Jh. geborenen Maas? Gibt es vielleicht irgendwo schon einen Stammbaum Maas? Danke für jede Antwort. Eva
Ivan Hamilton Ivan Hamilton from Sydney, Australien z.Zt. Münster NRW wrote on 12. August 2020 at 12:00
Ich bin in Sydney, Australien geboren und aufgewachsen. Meine Urgroßmutter ist Johanne Charlotte Freiberg, geb. am 30.09.1850 in Naseband Kreis, Neu Stettin. Johanna ist am 04.05.1873 von Hamburg mit dem Segelschiff Friedeburg (vermutlich zusammen mit Ihrem Bruder Friedrich Ludwig Ernst) nach Queensland, Australien ausgewandert. Am 13.03.1874 in Australien, schließt Johanne eine Ehe mit Carl August Bundrock, (mein Urgroßvater). Carl stammt vermutlich aus Treptow an der Rega. Die Ehe brachte 7 Kinder hervor eine davon Friedrich Johann Wilhelm Bundrock (mein Großvater). Frederich Bundrock heiratete 1912 und brachte 8 Kinder zur Welt. Eines davon war meine Mutter Helen Elizabeth Bundrock. Ich habe Interesse an Information über Johanne Freibergs Eltern August Freiberg und Louise Peters. Könnte jemand mir diesbezüglich helfen? Vielen herzlichen Dank im Voraus. Ivan Hamilton T. +49 1578 721 9669
Monika Fiebig Monika Fiebig from Wremen (Wurster Nordseeküste) wrote on 11. March 2020 at 15:07
NASEBAND Hallo liebe Alle, irgendwann – oft erst, wenn wir älter geworden sind – suchen wir nach unseren Wurzeln und strengen uns an, sämtliche Erzählungen der älteren Generation, wieder ins Gedächtnis zu rufen. Ich bin des Öfteren auf der Seite und schaue nach Neuigkeiten. Auf der Seite "Friedhof" habe ich nun das Foto vom Grab meines Opas, August Bohm, gefunden. Es ist so schön, dass Sie die Seite aufgebaut haben und auch weiterhin pflegen. Vielen, vielen Dank dafür! <3 :o) Meine Oma war Marie Liebenow, geb. Kuchenbecker, verw. Bohm (*1905 – 1985). Meine Mutter war Herta Fiebig, geb. Bohm (*1931 – 2011). Vielleicht weiß jemand etwas über die Eltern von Marie Kuchenbecker oder August Bohm-? Ich wäre für jede Kleinigkeit dankbar. Auch über die Erzählung, wie die "Flucht" damals abgelaufen ist, wäre ich dankbar. Kontaktadresse: monikaf67 at web.de Ihre Seite ist unbezahlbar – Danke schön! Viele herzliche Grüße Monika Fiebig